Der BPJ.Campus
Die Blended Learning Plattform für die Jugendhilfe
Aufgrund der alarmierenden Situation in der Jugendhilfe von steigendem Fachkräftemangel und Qualitätsverlust, haben wir uns dazu entschieden, dem etwas entgegenzusetzen:
Wir haben den BPJ.Campus entwickelt.
Der BPJ.Campus ist eine innovative Plattform, die wissenschaftlich untersuchte Blended-Learning-Methoden mit einem einzigartigen Fokus auf persönliche Entwicklung, Reflexion und Wachstum verbindet.
Wir vermitteln Wissen, aber vielmehr vermitteln wir eine Haltung und Persönlichkeit, auf die es in der Jugendhilfe ankommt!
Das sind wir
Der Sinn und Zweck der BeWo Plus Jugendhilfe ist die Förderung junger Menschen und Familien im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Wir unterstützen Familien unter anderem durch Schulbegleitung und Familienhilfe, wobei unser gesamtes Tun auf die Unterstützung seelisch beeinträchtigter Menschen in schwierigen und manchmal bedrohlichen Lebenssituationen abzielt. Darin liegt unsere Existenz begründet – ausschließlich dafür sind wir da.
Eine Übersicht unserer Leistungsangebote findest Du hier.
Die BeWo Plus Jugendhilfe (BPJ) wurde im März 2017 von Oliver Heisch gegründet, um Familien und junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Seit 2022 leitet er das Unternehmen gemeinsam mit Ursu Alef. Unsere Arbeitsweise orientiert sich an einem humanistischen Leitbild, also dass der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen, und basiert auf den Werten Wertschätzung, Vertrauen, Kommunikation, Kompetenz und Entwicklung.


Unser Umgang ist wertschätzend, unvoreingenommen und respektvoll. Wir zeigen Anerkennung für die Arbeit unserer Mitarbeitenden.


Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Vertraulichkeit. Wir bieten Begegnung im geschützten Raum und gehen wertschätzend miteinander um. Vertrauen ist die Grundlage, auf der wir arbeiten. Unsere Mitarbeitenden ermutigen wir an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben.


Wir hören zu und kommunizieren auf Augenhöhe. Ein offener Dialog schafft Verständnis füreinander – so wachsen wir gemeinsam. Denn wenn wir einander verstehen, entstehen Bindungen, die positive Veränderungen und persönliche Entwicklung ermöglichen.


Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden ist essenziell. 2019 haben wir ein Fortbildungsteam aufgebaut, um die Qualität unserer Arbeit für die Familien zu verbessern. Weiterbildung, Supervision und Intervision sind unerlässliche Bausteine unseres Unternehmenskonzepts.


Wir entwickeln uns und das Unternehmen beständig weiter. 2022 haben wir ein Team für Entwicklung gegründet, um diesen Prozess aktiv zu gestalten. Wir reflektieren unsere Arbeit und beziehen die Meinungen aller ein, um das Potenzial jedes Menschen zu erkennen und zu entfalten.
Unser Anspruch? Unsere Werte nicht nur intern zu leben, sondern sie auch nach außen zu tragen und die Welt ein bisschen besser zu machen.